Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Englisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Englisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Werkstoffauswahl
Werkstoffbeanspruchungsklasse
Werkstoffbeschreibung
Werkstoffbezeichnung
Werkstoffdaten
Werkstoffdokumentation
Werkstoffe
Werkstoffe für kreative Branchen, einschließlich Kulturerbe
Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser
Werkstoffe sind durch Prüfzeugnisse nach EN 10204 zu belegen
Werkstoffe und Bauart:
Werkstoffe und Bauart: …
Werkstoffe, Chemikalien, 'Mikroorganismen' und 'Toxine'
Werkstoffe, Materialien, Chemikalien, ‚Mikroorganismen‘ und ‚Toxine‘
Werkstoffeigenschaften
Werkstoffeinzelkosten
Werkstoffentwicklung
Werkstoffentwicklungen am Markt
Werkstofffaktor
Werkstofffestigkeit
Werkstoffgemeinkosten
Werkstoffgruppe
Werkstoffgruppe (z. B. Stahl, Gusseisen, Verbundwerkstoff);
Werkstoffgüte
Werkstoffhärte
Werkstoffidentifikation und Analyse
Werkstoffkennung durch Farbringe
Werkstoffkennwerte
Werkstoffkennziffer
Werkstoffklasse
Werkstoffkombination
Werkstoffkonstante
Werkstoffkosten
Werkstofflabor
Werkstoffnummer
Werkstoffnummern
Werkstoffnummern für Stähle
Werkstoffpaarung
Werkstoffprüfung
Werkstoffprüfung, Übersicht
Werkstoffprüfverfahren
Werkstoffqualität
Werkstofftechnik
Werkstofftemperatur
Werkstoffunterschiede
Werkstoffverbund
Werkstoffvergleichstabellen
Werkstoffverwechselung
Werkstoffwahl
Werkstoffzustand
Werkstoffzustand (Auswahl)
Werkstoffzustände
Werkstudent
Werkstudent im Bereich Engineering
Werkstudent im Bereich Logistik (m/w)
Werkstättenfertigung
Werkstück
Werkstück Ausschuss
Werkstück angekommen
Werkstück entspannt
Werkstück fertig bearbeitet
Werkstück gespannt
Werkstück lagerichtig eingesetzt?
Werkstück reinigen
Werkstück sofort nach jedem Bearbeitungsschritt reinigen und trocknen
Werkstück spannen
Werkstück transportieren
Werkstück umgesetzt
Werkstück, Werkzeuge usw. zwischen jedem Polierschritt reinigen
Werkstück- und Werkzeugspannung
Werkstück-Spannmittel
Werkstück-Spannsysteme
Werkstückabfrage
Werkstückabführung
Werkstückablage
Werkstückabmessungen
Werkstückangaben
Werkstückanschlag
Werkstückanwesenheitskontrolle
Werkstückauflage
Werkstückaufnahme
Werkstückaufnahme entnehmen und an den entsprechenden Lagerplatz ablegen
Werkstückaufnahme und Schwenkeinrichtung
Werkstückaufnahmen
Werkstückausgabe
Werkstückauswahl
Werkstückbefestigung
Werkstückbreite
Werkstückdicke
Werkstückdummy
Werkstücke an der vorderen Kante des Förderbands auflegen
Werkstücke auf der Entnahmeseite vom Förderband bl nehmen
Werkstücke in einer Aufspannung von verschiedenen Seiten bearbeitbar
Werkstücke lassen sich leicht und genau ausrichten
Werkstücke mit glatter und dichter Oberfläche
Werkstücke schleifen
Werkstücke werden plan und parallel
Werkstückelemente
Werkstückerkennung
Werkstückflexibilität