Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Französisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Französisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Dies gilt bei mehrseitigen Bescheinigungen für jede Seite.
Dies gilt ebenfalls bei Montage- und Wartungsarbeiten.
Dies gilt für alle Stufen eines Verfahrens.
Dies gilt in besonderem Maße für nur gelegentlich, z.B. beim Rüsten,
Dies gilt insbesondere für Kühlwagen.
Dies gilt insbesondere für den Betrieb bei Dunkelheit.
Dies gilt insbesondere für die Warnhinweise.
Dies gilt nicht für Tafelzeichen an Brücken.
Dies gilt nicht, wenn die Frage nicht einschlägig ist.
Dies gilt nur für Fahrzeuge mit 12-V-Anlagen.
Dies gilt nur für Schiffe mit einer Länge von 15 m über alles.
Dies gilt selbstverständlich auch für die Zwischenposition.
Dies gilt u. a. für folgende Arbeiten
Dies gilt unter EMV-Gesichtspunkten als akzeptabel.
Dies ging jedoch zu Lasten der Rentabilität.
Dies hat auf einer angemessenen Kostengrundlage zu erfolgen.
Dies ist ab ¼ der Volumentoleranz gemäß ISO 8655-2 der Fall.
Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet.
Dies ist besonders bei mehreren Zwischen-positionen notwendig.
Dies ist besonders wichtig, wenn es um Betriebsbeihilfen geht.
Dies ist das letzte Symptom der Ursache.
Dies ist der normale Betriebsmodus.
Dies ist durch Geschwindigkeitsregulierung zu gewährleisten
Dies ist durch das blaue Element der Signalsäule zu erkennen
Dies ist ein Anzeichen das der Dichtring in der Maschine defekt ist.
Dies ist gängige Praxis.
Dies ist hilfreich bei der Fehlersuche bzw. bei der Störungsbehebung.
Dies ist im Normalfall aber nicht notwendig.
Dies ist jedoch bei Lasereinrichtungen anderer Laserklassen nicht der Fall.
Dies ist mit Standardprodukten nicht immer möglich.
Dies ist nicht richtig.
Dies ist nicht zutreffend.
Dies ist nur befugten Personen erlaubt.
Dies ist nur bei zerlegbaren Felgenadaptern möglich.
Dies ist unzutreffend.
Dies ist vor jedem Einsatz zu prüfen.
Dies ist zutreffend.
Dies kann an der rot markierten Kontrollfläche überprüft werden
Dies kann an jeder beliebigen Magazinposition erfolgen.
Dies kann auch zu einer Verringerung der Berichtslast führen.
Dies kann auch zu einer Verringerung des Meldeaufwands führen.
Dies kann eine vibrierende Platte sein, auf der die Räder stehen.
Dies kann jedoch beliebig erweitert werden.
Dies kann mit Hilfe eines der nachstehenden Verfahren erreicht werden:
Dies kann mittels einer Federwaage kontrolliert werden
Dies kann wie folgt erreicht werden:
Dies kann wiederum die Einhaltung des Beihilfenrechts insgesamt fördern.
Dies kann zu Ablagerungen und Verunreinigungen der Messzelle führen.
Dies kann zu Ablagerungen und Verunreinigungen führen.
Dies kann zu Folgeschäden an der Radnabenfixierung und am Fahrzeug führen.
Dies kann zu Konkursen oder Betriebsstilllegungen führen.
Dies kann zu irreparablen Beschädigungen der Oberflächen führen.
Dies konnte das Unternehmen in der Untersuchung jedoch nicht nachweisen.
Dies konnte nicht durchgeführt werden.
Dies können z.B. Scanner, Drucker oder Waagen sein.
Dies könnte der Fall sein, wenn
Dies liegt in der Verantwortung des Bedieners.
Dies lässt sich im Laufe der Jahreszeiten einfach bestätigen.
Dies lässt sich mit folgenden Faktoren erklären:
Dies muss der Betreiber durch regelmäßige Überprüfungen sicherstellen.
Dies muss sofort nach Erhalt der dieser Notifizierung erfolgen.
Dies muss vor jeder Schaltbetätigung erfolgen.
Dies schließt Transitpassagiere ein, die durch die USA reisen.
Dies sei an Hand des folgenden Beispiels erläutert:
Dies sei im vorliegenden Fall gegeben.
Dies sei jedoch nicht der Fall gewesen.
Dies sollte der jeweilige öffentliche Auftraggeber gewährleisten.
Dies sollte nicht als genereller Ausschluss von Trusts verstanden werden.
Dies traf im vorliegenden Fall zu.
Dies trifft einfach nicht zu.
Dies trifft nicht zu.
Dies tritt nach einem NotAus, bzw. Einschalten der Gesamtanlage ein.
Dies umfasst auch die Wahl des Finanzierungssystems.
Dies umfasst auch eine Partnerschaft mit folgenden Partnern:
Dies umfasst u. a. die folgenden Kooperationsbereiche:
Dies umfasst unter anderem Folgendes:
Dies verlängert die Lebenszeit des Silikonschlauches.
Dies verringert den Hub.
Dies verstoße gegen das Diskriminierungsverbot gemäß Artikel 110 AEUV.
Dies verursacht Mehrkosten für den Sektor und führt zu Leerfahrten.
Dies war jedoch nicht der Fall.
Dies wird durch den Punkt in der 1-ten LED angezeigt.
Dies wird im nachfolgenden Abschnitt beschrieben.
Dies wird in Erwägungsgrund 402 ausführlich erläutert.
Dies wird mitunter als ‚Aufnahme‘ bezeichnet.
Dies wird mitunter als ‚Wiederaufnahme‘ bezeichnet.
Dies wäre z. B. normalerweise beim elektronischen Handel der Fall.
Dies zeigt eine Warnung an.
Dies zeigt einen Fehler an.
Dies überprüft die Nadelbewegung und die Endpositionen.
Diesbezüglich sind die Bestimmungen aus Paragraph 28 anzuwenden.
Diesbezüglich wurde jedoch keine Dokumentation vorgelegt.
Diesbezüglich wurden keine Einwände erhoben.
Diese Abkommen beinhalten außerdem so weit wie möglich Folgendes:
Diese Adressen haben jedoch keinen Bezug zu einer Orts oder Fachkoordinate.
Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden!
Diese Aktion muss ebenfalls manuell bestätigt werden
Diese Aktivitäten sind auf die Wiedervereinigung ausgerichtet.
Diese Analysemethode wurde nicht im Ringversuch erprobt.“
Diese Anforderung gilt nicht für Wasserstoffspeicher;