Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Italienisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Italienisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Bei gerader Rollenzahl hat diese keine Auswirkungen.
Bei geschlossener Vorzentrieung, Gängigkeit prüfen.
Bei gutem Wetter heißt es dann auch schon mal
Bei gutem Wetter kann gegrillt werden.
Bei häufigem Einsatz täglich Wasser wechseln und Sägeschlamm entfernen.
Bei höheren Verdünnungsverhältnissen treten jedoch größere Fehler auf.
Bei ihrer Bewertung berücksichtigt die Überwachungsbehörde Folgendes:
Bei jedem Vergabeverfahren kommen folgende Auswahlkriterien zur Anwendung:
Bei jedem Wasserwechsel auch das Ansaugsieb der Pumpe reinigen.
Bei jedem der obengenannten Beladungszustände gilt Folgendes:
Bei jeder Betätigung des Buttons schaltet das jeweilige Ventil um.
Bei jeder Montage sämtliche Schraubenverbindungen auf festen Sitz prüfen.
Bei kleinen Probevolumina zur Er-höhung der Genauigkeit
Bei kurzer Betätigung des Tasters hat die Zählung Vorrang.
Bei langem Haar muss eine Kopfbedeckung oder ein Haarnetz getragen werden.
Bei lebenden Tieren in der Regel 1.
Bei loslassen der Taste schaltet das Bauteil wieder in seine Grundstellung.
Bei längeren Betriebspausen Akku aus dem Gerät entfernen.
Bei längeren Betriebspausen ist der Akku-Pack aus dem Gerät zu entfernen.
Bei manchen Kabeln unbenutzt
Bei mehr als 30 Teilsträngen bitte eine zusätzliche Tabelle erstellen.
Bei mehreren Betriebsinhabern kann es mehrere Ehegatten geben.
Bei mehreren Daten können weitere Felder angegeben werden.
Bei mehreren Originatoren ist „MULTIPLE“ anzugeben.
Bei mehreren Stammmotoren für jeden einzeln anzugeben.
Bei natürlichen Personen: Vor- und Nachname
Bei negativer Abweichung leuchtet die Negativ-Anzeige.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Bei nichtoffenen Verfahren beträgt die Anzahl mindestens fünf Bewerber.
Bei nichtoffenen Wettbewerben:
Bei normalem Umgang spezielle Kunststoffbehälter verwenden.
Bei offenen Verfahren:
Bei ordnungsgemäßer Handhabung ist das Gerät wartungsfrei.
Bei richtiger Steuerung tritt das Problem nicht auf.
Bei sachgemäßen Annahmen führen beide Methoden zu dem gleichen Ergebnis.
Bei starken Verschmutzungen kann ein nebelfeuchtes Tuch verwendet werden.
Bei stationärem Betrieb ist ein ebener, fester Untergrund erforderlich.
Bei staubpartikelhaltiger Luft ist eine Atemmaske zutragen.
Bei stehender Lagerung Stangen gegen Umfallen sichern.
Bei täglichen Daten erhält er 1,33;
Bei unbefristetem Instrument: „Keine Fälligkeit“ eintragen.
Bei unbekannter Voreinstellung des Steuergerätes
Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.
Bei vielen Verteilungen stimmen der Median und der Mittelwert überein.
Bei vorhandenem Eichstopfen muss die Lichtschranke geprüft werden.
Bei vorhandenem Rad muss die Lichtschranke geprüft werden.
Bei vorhandenem Stopfen muss die Lichtschranke geprüft werden.
Bei vorübergehender Herabschreibung: Mechanismus der Wiederzuschreibung
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bei zu großer Vorschubkraft müssen Sie folgende Punkte untersuchen
Bei zu großer Vorschubkraft müssen folgende Punkte untersucht werden
Bei Ölsaaten sollte die Probenahme gemäß ISO-Norm 542 ausgeführt werden.
Bei Überkopf-Bohrarbeiten muss ein Wasserauffangring verwendet werden.
Bei Überkopf-Bohrarbeiten sollte ein Wasserauffangring verwendet werden.
Bei Überschreiten der folgenden Beihilfebeträge:
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen
Bei öffentlichen Schuldtiteln: nominaler Gegenwert in Euro
Bei öffentlichen Schuldtiteln: vollständiger Name des Emittenten
Bei „Pure cover“ Prämienfestschreibungsgebühr
Beibehaltung des Anspruchs auf ein spezielles (früheres) Pensionsalter
Beibehaltung des Effizienzniveaus
Beide Absteckbolzen sind eingesetzt.
Beide Achsen sind mit Schienenführungen aufgebaut.
Beide Ausgangsmengen werden auf eine ganze Einheit (Hektoliter) gerundet.
Beide Firmen bieten einen umfassenden Service.
Beide Fragen wird die Kommission im Folgenden untersuchen.
Beide Nummern können gleichzeitig im SIS II erscheinen.
Beide Portale können dann jeweils im Pendelbetrieb arbeiten.
Beide Regelwerke werden veröffentlicht.
Beide Sprachformen sind gleichwertig.
Beide Stangen zusammen bilden das Fixierungsdreieck.
Beide Taxa sollten daher in Anhang A dieser Verordnung verbleiben.
Beide Typen wären jedoch für den Unionsmarkt geeignet.
Beide Verschluss-Spanner lösen und Stangenaufnahme aufklappen.
Beide Vorbringen wurden daher vorläufig zurückgewiesen.
Beide Vorbringen wurden daher zurückgewiesen.
Beide Werte sind in dem Bericht angegeben.
Beide Zubehörbügelhälften mit Klemmschelle verbinden.
Beide nationalen Kontrollbehörden arbeiten zu diesem Zweck zusammen.
Beide werden aus der Messung der Durchbiegung des Brustbeins abgeleitet.
Beide Ölkammern müssen bis zur Mitte des Schauglases gefüllt sein.
Beides reduziert die axiale Tragzahl erheblich.
Beidraht
Beidseitig muss Sicherungsstift in Bohrung passen.
Beifahrer
Beifahrertür
Beihilfe als Einbehalt von der Gesamtbeihilfe für die Erzeugung [10]
Beihilfe an Dexia aufgrund des Verkaufspreises für DMA
Beihilfe durch den Verkauf von DBB/Belfius an den belgischen Staat
Beihilfe für Erzeugerorganisationen
Beihilfe für Gebiete in äußerster Randlage;
Beihilfe für den Kauf von gebrauchten Fischereifahrzeugen;
Beihilfe für den Kreditgeber
Beihilfe für den Kreditnehmer
Beihilfe für die Abgabe von Obst und Gemüse an Kinder
Beihilfe für die Anpassung an neue Gemeinschaftsnormen
Beihilfe für die Erneuerung der Fischereiflotte;
Beihilfe für die Modernisierung der Fischereiflotte;
Beihilfe für die private Lagerhaltung
Beihilfe für sozioökonomische Maßnahmen;