Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Italienisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Italienisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Längung, Abnutzung, Anrisse, Kettenschmierung
Lärche
Lärm
Lärm durch falsche Einstellung
Lärm, Boden-, Wasser-, Luftverschmutzung
Lärmbelästigung
Lärmgrenzwert im betreffenden Bereich
Lärmminderungsverfahren — Ballone
Lärmminderungsverfahren — Flugzeuge
Lärmminderungsverfahren — Flugzeuge, Hubschrauber und Motorsegler
Lärmminderungsverfahren — Hubschrauber
Lärmpegel
Lärmrichtlinie 2000/14/EG
Lärmsanierung
Lärmschutz
Lärmschutzzeugnisse werden für unbegrenzte Dauer ausgestellt.
Läufer
Läufer mit Kompaktkorpus
Läufer mit entgegengesetzter Anordnung
Läufer mit gleicher Anordnung
Läufer-Version mit Abstreifer auf Anfrage
Läuferjoch
Läuferkorpus
Läuferkorpus Edelstahl
Läuferkorpus Edelstahl / Stahl verzinkt
Läuferkorpus Stahl verzinkt
Läuferkörper
Läuferlänge
Läuferlängen und Hübe sind variabel wählbar.
Läufernabe
Läuferreihe
Läufertyp
Läuferwicklung
Läuft die Gültigkeit von Genehmigungen nach nationalem Recht ab?
Läutwerkssignalisierung
Läßt sich Lüfterrad nicht drehen
Löcher am Radhaus bohren
Löcherleitung
Löffelchen
Löhne je VZÄ (EUR)
Löhne und Gebühren für das speziell dafür eingestellte Personal.
Löhne und Gebühren für die speziell dafür eingestellten Metzger;
Löhne und Soziallasten
Löhne und Soziallasten für entlohnte Arbeitskräfte
Löschbarer Zähler zur Anzeige der produzierten Stückzahl
Löschbarkeit
Löschdämpfung
Löschen
Löschen der aktuellen Position
Löschen eines Fehlercodes
Löschen von Fehlercodes (siehe Absatz 3.8 dieses Anhangs).
Löschfahrzeug
Löschgas
Löschgeschwindigkeit
Löschgrenze für den Fehlerstrom
Löschkondensator
Löschkopf
Löschkreis
Löschmethoden
Löschmittel
Löschsignal
Löschspannung
Löschstrom
Löschung
Löschung der Ausschreibung eines EU-Bürgers
Löschung einer Meldung nach Fischerei
Löschung und Ersatz von Zertifikaten für den Zeitraum 2005-2007
Löschung von Ausschreibungen nach Übergabe oder Auslieferung
Löschung von Ratingdaten und früher gemeldete Ratingdaten
Löschzeit
Löschzeitinimale nutzbare
Löschzweig
Lösegeld
Lösekern-Technologie
Lösemittel
Lösemittelbeständigkeit
Lösen Sie den Kernbohrer mit einem weiteren Schlüssel.
Lösen Sie die Soziusfußraste auf der linken Fahrzeugseite.
Lösen Sie die hintere originale Schraube der rechten Soziusfußraste.
Lösen Sie die original Schrauben der Lenkerbrücke.
Lösen Sie die original Schrauben des Tankdeckels.
Lösen Sie die rechts gezeigten Schrauben des Gepäckträgers.
Lösen der Deckelbefestigungsschrauben
Lösen der Sechskantschraube
Lösen sie die Stellschraube so dass sie nicht mehr am Hebel anliegt.
Lösen und Schließen der Arretierung am Drehteller.
Lösezeit
Lösezeit zum Nachspannen
Löslichkeit
Lösung
Lösung des Zugangskonflikts
Lösung), da feste Teilchen das Gerät verstopfen oder beschädigen können
Lösungen
Lösungen im Sinne der Anmerkung 4 zu diesem Kapitel
Lösungen mittlerer Dichte und Viskosität.
Lösungen; Dispersionen, ausgenommen solche der Unterposition 400510
Lösungsansatz
Lösungseigenschaften
Lösungsmittel
Lösungsmittel: Ethanol-Wasser-Gemisch (ca. 60/40 Gew. %)