Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Italienisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Italienisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Untermodulation
Unternehmen
Unternehmen K äußert sich mit Schreiben vom Dezember 2008 und April 2009.
Unternehmen für Zeitarbeit
Unternehmen gelten im Sinne von Absatz 1 als „Erstanwender“.
Unternehmen in Schwierigkeiten
Unternehmen mit individueller Dumpingspanne
Unternehmen muss ein wirtschaftlicher Vorteil erwachsen,
Unternehmen, die Strom aus Wasserkraft erzeugen,
Unternehmen, die dem Recht des betreffenden Drittlandes unterliegen;
Unternehmen, die der umfassenden Bewertung unterliegen
Unternehmens-wert (Markt-kapitalisierung plus Netto-verschuldung)
Unternehmensanleihen spiegeln ein namensspezifisches Kreditrisiko wider.
Unternehmensbeihilfe
Unternehmensfinanzierung
Unternehmensführung
Unternehmensführungskultur
Unternehmensgewinn der Volkswirtschaft
Unternehmensgruppe
Unternehmensgröße
Unternehmensgründung
Unternehmensleitbild
Unternehmensleiter
Unternehmensleitung
Unternehmenslogik und Ergebnisorientierung
Unternehmensnummer (z. B. Handelsregisternummer, falls zutreffend)
Unternehmenspolitik
Unternehmensprospekt
Unternehmensratings (Anzahl der Ratings)
Unternehmenssitz
Unternehmensspaltung
Unternehmenssparte der Gegenpartei
Unternehmensspezifische Schlussfolgerungen betreffend die Kriterien 2 bis 5
Unternehmensstruktur
Unternehmensverlagerung
Unternehmensvision
Unternehmenszusammenschluss
Unternehmensübernahme
Unternehmer
Unternehmergeist
Unternehmerin
Unternehmertum
Unternehmung
Unternummer 1C450.b.5. erfasst nicht:
Unternummer ML10d erfasst nicht:
Unternummer ML1b erfasst nicht folgende Waffen:
Unternummer ML2b erfasst nicht Signalpistolen.
Unternummer ML8d10 erfasst nicht nicht-inhibierte rauchende Salpetersäure.
Unternummer ML8d3 erfasst nicht Chlortrifluorid (CAS-Nr. 7790-91-2).
Unterproduktion
Unterprogramm
Unterprogramm Mikrofinanzierung und soziales Unternehmertum
Unterputz- Steckdose /-Schalterdose
Unterreichweite
Unterricht für arztähnliche Berufe
Unterrichtsbesuch
Unterrichtsmaterial
Unterrichtsprogramm
Unterrichtsraum
Unterrichtswesen
Unterrichtung bei Untersuchungen nach Artikel 15 der APS-Verordnung
Unterrichtung der Arbeitnehmer
Unterrichtung der Belegschaft und ihrer Vertreter
Unterrichtung der Bewerber und Bieter
Unterrichtung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit
Unterrichtung der benannten Stelle über Änderungen oder neue Informationen
Unterrichtung der nationalen Parlamente
Unterrichtung der Öffentlichkeit
Unterrichtung des Beschwerdegegners über die Beschwerde;
Unterrichtung des Europäischen Parlaments und des Rates
Unterrichtung durch den Befehlshaber der EU-Operation
Unterrichtung durch den Missionsleiter
Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmervertreter
Unterrichtung und Unterweisung der Arbeitnehmer
Unterrichtung über den Stand der Nutzung der Kontingente
Unterrubrik IV.1 „Meldepflichten“
Unterrubrik IV.2 „Register“
Unterrubrik IV.3 „Kontrolle der Erzeugnisse“
Unterrubrik IV.4.1 „Erklärungen“
Unterrubrik IV.4.2 „Register“
Unterrubrik IV.4.3 „Kontrollen des Erzeugnisses“
Unterrubrik IV.5.1 „Milcherzeugung“
Unterrubrik IV.5.3 „Verarbeitung“
Unterrubrik IV.5.5 „Hofeigene Erzeugung“
Unterrubrik V.1 „Milcherzeugung“
Unterrubrik V.3 „Verarbeitung“
Unterrubrik V.4 „Reifung und Lagerung“
Unterscheidungsvermögen, zeitliches
Unterschicht
Unterschied höchstzulässiger Aufwand-genutzter Aufwand (Überschreitung)
Unterschied zwischen Signalen von Sonde 1 und 2
Unterschiede hervorheben
Unterschiede zwischen den Krümmungsradien:
Unterschiedliche Druckbegrenzungsventile und Manometer
Unterschiedliche Informierung/Berichterstattung an Anleger
Unterschiedliche Liquiditätsanforderungen an die verschiedenen Anleger
Unterschiedsschulung und Vertrautmachen
Unterschiedsschwelle
Unterschiedsschwelle für Leuchtdichte
Unterschiedsschwelle für relative Frequenzänderungen