Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Italienisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Italienisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Warum werden meine Fingerabdrücke abgenommen?
Warum wird der Standort verlagert?
Warzenpunktschweissung
Was bedeutet, dass wir unser Handeln stets auf Ihr Wohl ausrichten müssen?
Was die Rentabilität angeht, so lag diese bei durch–schnittlich etwa 7 %.
Was geschieht bei der Phosphatfällung?
Was geschieht mit den personenbezogenen Daten, die ich bereitstelle?
Was geschieht, wenn ich krank bin oder besondere Bedürfnisse habe?
Was ist das EMAS-Logo?
Was ist zu prüfen?
Was muss ich tun?
Was tun, wenn ...
Was versteht man unter "Dosieren"?
Was versteht man unter "Pipettieren"?
Was versteht man unter "Titrieren"?
Was zeigt das Display?
Waschanlage
Waschanlagenzubehör
Wassenaar-Arrangement
Wasser
Wasser aus Behälter entleeren
Wasser in die Wanne füllen, bis die Pumpe unter Wasser steht.
Wasser kann bei der Maschine eingesetzt werden, ist aber nicht erforderlich.
Wasser mit sehr niedriger Salinität.
Wasser von 1 GHT oder weniger,
Wasser, Gas, Strom und Heizung
Wasser, einschließlich Mineralwasser und
Wasser, einschließlich natürliches oder künstliches
Wasser- und Abwasserinfrastruktur
Wasser-Glykol-Gemisch
Wasser-Hebeanlage
Wasser-Montage-Set komplett
Wasser-Rückkühl-Gerät
Wasser: Die im Labor zu verwendende Analysemethode wird angegeben.
Wasserabweiser A-Säule links und rechts
Wasserabweiser links
Wasseranalyse
Wasseranschluss
Wasseraufbereitung
Wasseraufnahme
Wasserbad
Wasserballerin
Wasserbau
Wasserbedarf
Wasserbedüsung und Einsatz chemischer Staubbindemittel:
Wasserbehälter nach der Rejektdrum.
Wasserbewirtschaftung
Wasserbruch
Wasserdampfdruck (kPa) …
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserdampfkonzentration
Wasserdosierbatterie
Wasserdosierbatterie muss tiefer als die Ringleitung montiert sein
Wasserdosierbatterie muss tiefer als die Wasserleitung montiert sein
Wasserdosiergerät
Wasserdosierung
Wasserdruck prüfen
Wasserdruck zu gering
Wasserdruckbehälter 15 Liter
Wasserdruckbehälter für ein unabhängiges Kernbohren
Wassereinzugs- und Küstengebiete innerhalb dieser Gebiete.
Wasserentzug
Wassererwärmer
Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für Trinkwasser
Wasserfahrzeug
Wasserfahrzeuge und andere schwimmende Vorrichtungen, zum Abwracken [12]
Wasserfreie Citronensäure enthält mindestens 99,5 % C6H8O7
Wasserführung
Wassergefährdungsklasse
Wassergehalt
Wassergehalt in einem Feststoff
Wasserhahn
Wasserhahn öffnen
Wasserhaushaltung
Wasserheizgerät
Wasserinjektionsverfahren
Wasserkanister
Wasserkopf
Wasserkraft
Wasserkraftanlage
Wasserkraftwerk
Wasserkörper gemäß der Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG)
Wasserkühlgerät
Wasserkühlung
Wasserkühlung: ja/nein [9] Nichtzutreffendes streichen.
Wasserkühlungschema
Wasserkühlungsschema
Wasserlackierung
Wasserlast
Wasserlauf
Wasserlebewesen
Wasserleistung
Wasserleitung
Wasserleitung mit dem Wassertank verbinden
Wasserlibelle
Wasserlibelle Nivellierung horizontal
Wasserlibelle Nivellierung vertikal
Wasserlibellen
Wasserlösliche Feststoffe: über 65 °Brix. Organoleptische Eigenschaften
Wasserlösliches Kupfer (Cu), falls vorhanden