Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Niederländisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Niederländisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Weiterführung landwirtschaftlicher Betriebe
Weitergabe von Daten an Drittstaaten
Weitergabe von Informationen an die NATO und an Drittstaaten
Weitergabe von Kernmaterial und Ausrüstungen,
Weiterverarbeitung (Verarbeitung von Milch zu Butter, Käse usw.)
Weitervergabe an Nachunternehmer
Weiterverwendung der ausgetauschten Daten, einschließlich Archivierung
Weitspann
Weitspann-/Schwerlast
Weitspann-/Schwerlastregal
Weitspannregal
Weizen
Weizen (Dinkel, Triticale)
Weizengluten fällt bei der Stärkegewinnung an.
Weiß Aluminium
Weiß Aluminium außen
Weiß Aluminium beidseitig, innen Titan weiß
Weiß Aluminium/Reinweiß innen
Weißaluminium
Weißblech und anderes verzinntes Blech sowie ECCS
Weißblech, verzinntes Blech und Band einschließlich ECCS
Weißbuch Abschnitt 2.4.1.
Weißdünen mit Strandhafer Ammophila arenaria
Weiße Scheibe nach innen drücken und drehen
Weißes Kampferöl (für flüssige und feste Albumine)
Weißmohn ist ein ganz besonderer, nur selten verwendeter Rohstoff.
Weißwein
Weißwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g. U.)
Weißzucker
Weißzucker der Standardqualität ist von folgender Beschaffenheit:
Weißzucker und rohzucker in unverändertem zustand
Welche Aufgaben haben die Umweltgutachter?
Welche Ausfallquote wird erwartet?
Welche Beihilfekriterien gelten für Unternehmen?
Welche Energiearten kommen in Betracht?
Welche Energiekategorien kommen in Betracht?
Welche Informationen sollten die Behörden unbedingt erhalten?
Welche Kontrollmethoden werden für Luftfracht und Luftpost angewendet?
Welche Kosten sind beihilfefähig?
Welche Laufzeit hat die angemeldete geplante Beihilferegelung?
Welche Laufzeit hat die mutmaßliche Regelung (sofern bekannt)?
Welche Laufzeit ist für die angemeldete Beihilferegelung vorgesehen?
Welche Obergrenze gilt für die Kumulierung von Beihilfen?
Welche Produkte werden ersetzt?
Welche Rechtsvorschriften dies sind, bestimmt sich nach diesem Titel.
Welche Strukturnachteile sollen mit den Betriebsbeihilfen behoben werden?
Welche Umweltschutzziele werden verfolgt?
Welche Umweltvorteile bietet die geplante Maßnahme?
Welche Unterlagen legt der Antragsteller vor?
Welche Voraussetzungen gelten gegebenenfalls für Seeleute?
Welche Zusatzkosten entstehen durch die geplante Erzeugung?
Welche Zuschlagskriterien wurden angewandt?
Welche primäre Energiequelle wird im Erzeugungsprozess eingesetzt?
Welche quantitative Entwicklung ist bei den FuE-Ausgaben festzustellen?
Welchen Marktwert hat der Standort vor der Sanierungsmaßnahme?
Welchen Mindestwirkungsgrad haben die beihilfefähigen KWK-Anlagen?
Welchen Umfang hat die geplante Beihilfe?
Welchen Umsatz erwirtschaftet das Unternehmen?
Welchen rechtlichen Status hat ein Emissionszertifikat in Ihrem Land?
Welchen ökologischen Nutzeffekt hat die betreffende Steuer?
Welcher Abschreibungszeitraum ist für die Anlagen vorgesehen?
Welcher Branche/welchen Branchen kommt die mutmaßliche Beihilfe zugute?
Welches sind die Modalitäten der geplanten Beihilfe?
Welches sind die Umweltvorteile der betreffenden Maßnahme?
Welches sind die beihilfefähigen Kosten?
Wellenbereich
Wellendichtring
Wellendichtringe und Dichtelemente
Wellendurchmesser
Wellenenergie
Wellenpapier aus Altpapier und sonstiges Wellenpapier
Wellenträgerpaar
Wellpapier oder Wellpappe, in Rollen oder Bogen, auch perforiert
Wellpappe
Wellpappe, in Rollen oder Bogen
Welt insgesamt (ohne Meldeland)
Weltbank
Weltbevölkerung
Welternährungsprogramm
Weltgeschichte
Weltgesundheitsorganisation
Welthandelsorganisation
Weltlagerbestände
Weltmarktpreis
Weltorganisation für Meteorologie
Weltorganisation für Tiergesundheit
Weltorganisation für Tourismus
Weltorganisation für geistiges Eigentum
Weltpostverein
Weltproduktion
Weltraum
Weltraumforschung
Weltraumpolitik
Weltraumrecht
Weltraumtechnologie
Weltraumunternehmungen haben einen grundlegend globalen Charakter.
Weltraumwaffe
Weltraumwissenschaft
Weltweit führende Rolle der europäischen Verkehrsindustrie
Weltzollorganisation