Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Englisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Englisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Erweiterung der Produktionsfläche
Erweiterung der Produktionsstätte
Erweiterung der Prüfbank mit der elektrischen Spindelpresse
Erweiterung der Sägelinie
Erweiterung der Umspannstation Győr (HU)
Erweiterung des Anwendungsber.
Erweiterung des Leistungsspektrums Planung, Konstruktion
Erweiterung des Produktspektrums
Erweiterung des Sozialtraktes
Erweiterung des geografischen Geltungsbereichs
Erweiterung einer internationalen Organisation
Erweiterung erfordert Rückbau beim Wasserwirtschaftsamt
Erweiterung im Bereich Engineering
Erweiterung und Ausbau des Firmengebäudes
Erweiterung und Verlängerung einer Benennung
Erweiterung zwecks Einbeziehung eines neuen Motorsystems in eine Motorenfamilie
Erweiterungen
Erweiterungs- und Verlängerungsverfahren können kombiniert werden.
Erweiterungsbau Gewerbebetrieb
Erweiterungsbausatz
Erweiterungsbedarf
Erweiterungsbedingte Ausgaben [10] = (5a +5b)
Erweiterungsbedingte Ausgaben [12] = (5a + 5b)
Erweiterungsblock
Erweiterungsbox
Erweiterungselement
Erweiterungskarte
Erweiterungsmodul
Erweiterungsmodul mit Kollimator
Erweiterungsmöglichkeit
Erweiterungsmöglichkeiten
Erweiterungspaket
Erweiterungsplatine
Erweiterungssatz
Erweiterungsspeicher
Erweiterungssteckplatz
Erweiterungsstufe
Erweiterungsstutzen
Erweitungseinheit
Erweitungsmöglichkeit
Erwerb
Erwerb der Rechtspersönlichkeit und Veröffentlichung im Amtsblatt
Erwerb der alleinigen oder gemeinsamen Kontrolle oder
Erwerb eines Fahrzeugs zur Güterbeförderung
Erwerb oder Miete von Gegenständen
Erwerb oder Miete von Grundstücken
Erwerb oder Veräußerung bedeutender Anteile an Stimmrechten
Erwerb und Einbau an Bord von
Erwerb und Modernisierung von Schiffen und Flugzeugen
Erwerb von Anteilen (Maßnahme 7)
Erwerb von Anteilen von Karjaportti (Maßnahme 7)
Erwerb von Grundstücken (Maßnahme 3)
Erwerb von Satellitenaufnahmen
Erwerb von Schnelltestkits
Erwerb von Schulden über dem Marktwert
Erwerb von Verpackungsmaschinen
Erwerb von Waren und/oder Dienstleistungen für Auftraggeber;
Erwerbsbevölkerung
Erwerbstätige, auch Selbständige*
Erwerbstätigkeit (Anzahl Personen und Anzahl geleistete Arbeitsstunden)
Erwerbstätigkeit [78] (in 1000 Personen)
Erwerbstätigkeit in 1000 geleisteten Arbeitsstunden
Erwerbstätigkeit und Arbeitnehmerentgelt
Erwerbstätigkeit, berufliche und allgemeine Bildung
Erwiderung und Gegenerwiderung nach Anschlussrechtsmittel
Erwägungsgrund 164 steht nicht im Widerspruch zum Inhalt der Website-Auszüge.
Erwägungsgrund 3 der Verordnung.
Erwärmen
Erwärmung
Erwärmung im Salzbad
Erwärmung in Konstantspannungsplasma
Erwärmung in pulsierendem Plasma
Erwärmung mit unterdrücktem Lichtbogen
Erwärmung über den Flammpunkt von 99 Grad
Erwärmungskondensator
Erwärmungsläufe
Erwärmungsprüfung
Erythemdosis
Erythrodiol und Uvaol
Erythrosin wird als das Natriumsalz beschrieben.
Erz
Erzaufbereitung
Erzaufbereitung - Flotation
Erzaufbereitung - Säure
Erzbergbau
Erzeuger
Erzeuger von Spannungsoberschwingungen
Erzeuger von Stromoberschwingungen
Erzeuger, die nicht Eigentümer ihrer Nutzflächen sind
Erzeuger/Einführer des Kupferschrotts:
Erzeugergemeinschaft
Erzeugergroßmarkt
Erzeugermindestpreis (EUR/%vol/ hl) [8] Mio. hl
Erzeugerorganisation im Bereich der Aquakultur oder der Fischerei.
Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gemüse
Erzeugerorganisationen und deren vereinigungen und branchenverbände
Erzeugerpreis
Erzeugnis
Erzeugnis Nr.
Erzeugnis der Eisen- und Stahlindustrie