Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Italienisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Italienisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Fahrzeuge mit periodisch arbeitenden Regenerationssystemen
Fahrzeuge mit unterschiedlichen Bezugsmassen
Fahrzeuge mit unterschiedlichen Gesamtübersetzungsverhältnissen
Fahrzeuge, die als Ausstellungs- und Vorführwagen verwendet werden.
Fahrzeuge, die als Einsatzfahrzeuge verwendet werden;
Fahrzeuge, die für Fahrunterricht verwendet werden;
Fahrzeuge, die für die Erbringung von Wachdiensten verwendet werden;
Fahrzeuge, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Fahrzeuge, die nur mit Elektroantrieb betrieben werden
Fahrzeuge, die nur mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden
Fahrzeuge, für die das Ausrüstungsteil vorgesehen ist: …
Fahrzeugfamilien mit einem periodisch arbeitenden Regenerationssystem
Fahrzeugführer und eine Person auf dem Beifahrersitz vorn außen;
Fahrzeuggeschwindigkeit 50 km/h ± 20 % (Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand).
Fahrzeuggeschwindigkeiten bei Messungen im Gang (i + 1) (falls anwendbar)
Fahrzeuggeschwindigkeiten bei Messungen im Gang (i)
Fahrzeuggewicht
Fahrzeuggewicht ermitteln
Fahrzeuggewichte
Fahrzeughalter
Fahrzeughöhe
Fahrzeugidentnummer
Fahrzeugklasse, für die die seitliche Schutzeinrichtung zulässig ist: …
Fahrzeugkonzept
Fahrzeuglänge
Fahrzeugmagnet
Fahrzeugniveau
Fahrzeugniveau und Radeinstellungen
Fahrzeugpapier
Fahrzeugpark
Fahrzeugprüfung oder alternative Prüfung auf Rollenprüfstand
Fahrzeugscheinwerfer
Fahrzeugsensor
Fahrzeugsystem(e), auf das/die die Fahrzeugwegfahrsperre wirkt/wirken:
Fahrzeugtechnik
Fahrzeugteile
Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Bezugsmassen
Fahrzeugumrüster
Fahrzeugumrüstung
Fahrzeugvermietung
Fahrzeugüberhang
Fahrzyklen und Schaltpunkte
Fahrzyklus für die Prüfung Typ I
Faksimile
Faksimile, Schwarz-Weiß-
Fakt
Faktion
Faktis für von Ölen abgeleiteten Kautschuk (Position 4002).
Faktor
Faktor der aktiven Masse
Faktor für die Deckungsquote (Percentage of Cover Factor, PCF)
Faktor für die Qualität des Produkts (Quality of Product Factor, QPF)
Faktor „besser als SOV“ (Better than Sovereign Factor, BTSF)
Faktorei
Faktoren, die ein potenziell hohes Ansteckungsrisiko nahelegen;
Faktum
Fakturierung
Fakturist
Fakturistin
Fakultativ für die Größenklassen 0 und 1-9 Beschäftigte
Fakultativ kann auch Weinbrand verwendet werden.
Fakultative Qualitätsangaben müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
Fakultative Terminologie bei der Etikettierung
Fakultative gekoppelte Stützung
Fakultative vorbehaltene Angabe
Fakultative vorbehaltene angaben
Falbel
Falklandinseln
Fallbeil-Dämpfungsglied
Fallbolzenprüfung
Fallbolzentest
Falldetektor
Falle
Fallgatter
Fallgruben in der Methodik von LECG
Fallhöhe
Fallrohr
Falls JA, Angabe von Einzelheiten.
Falls JA, Beschreibung
Falls JA, Beschreibung (Siegel, Schlösser usw.)
Falls JA, Beschreibung (Siegel, Schlösser, Inspektion usw.)
Falls JA, Beschreibung der Datenbank
Falls JA, beschreiben Sie die verwendete Manipulationssicherung.
Falls JA, wie wird dies ermittelt?
Falls JA: Beschreibung des Inhalts der Unterlagen
Falls JA: Beschreibung, wie der Schutz erfolgt
Falls JA: Erklärung, wie die Beaufsichtigung erfolgt
Falls JA: Erläuterung und Beschreibung der Maßnahmen
Falls JA: Wie werden diese Zugangspunkte gesichert?
Falls JA: Wie wird der Zugang kontrolliert?
Falls JA: Wie wird gewährleistet, dass eine Person zugangsberechtigt ist?
Falls NEIN, Angabe der Gründe
Falls NEIN, Angabe von Einzelheiten
Falls NEIN, weiter mit Nummer 2.5.
Falls NEIN, wie wird sie gesichert?
Falls Sie Fragen haben, wenden sie sich bitte an ihren lokalen Händler.
Falls awot,(i) gleich oder kleiner als aurban ist, wird kp auf Null gesetzt.
Falls das Füllen nicht möglich ist.
Falls der Bestimmungsmitgliedstaat dies verlangt.
Falls die Beihilfe nur zum Teil steuerpflichtig ist, bis zu welchem Grad?