Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Niederländisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Niederländisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Zusätzliche freiwillige Angaben auf dem Etikett
Zusätzliche hohe Bonitätsanforderungen für marktfähige Sicherheiten
Zusätzliche nationale Finanzierung
Zusätzliche physikalische Gefahrenindikatoren
Zusätzliche vorschriften für spezifische Sektoren
Zusätzliche, nichtidentifizierende Klassifikation von Emissionen
Zusätzlicher 230 V Anschluss
Zusätzlicher Betrag je Mutterkuhprämie
Zusätzlicher Multiplikationsfaktor [3], [4]
Zusätzlicher Nachweis von Beförderungskosten
Zusätzlicher Zoll je 100 kg Eigengewicht
Zusätzlicher Zoll je 100 kg Eigengewicht des Erzeugnisses
Zusätzlicher Zoll pro 100 kg Eigengewicht des Erzeugnisses
Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 20a
Zusätzliches Bremssystem: …
Zusätzliches Trägheitsmoment ohne eingelegten Gang: …
Zuteilung der Ausfuhrerstattungen
Zuteilung der Quoten
Zuteilung von Zertifikaten an Betreiber
Zuteilung von Zertifikaten an neue Marktteilnehmer
Zuteilungskoeffizient für den Teilzeitraum Januar 2014
Zuteilungskoeffizient für den Teilzeitraum Juli 2012
Zuteilungskoeffizient für den Teilzeitraum Juli 2013
Zuteilungskoeffizient für den Teilzeitraum Oktober 2013
Zuteilungskoeffizient für den Teilzeitraum September 2012
Zuteilungskoeffizient für den Teilzeitraum September 2013
Zuteilungskoeffizient gemäß Artikel 1
Zuteilungskoeffizient gemäß Artikel 1 Absatz 1
Zuteilungssatz der beantragten Mengen
Zutritt zu Messen und Ausstellungen
Zuverlässiger Antrieb über leistungsstarken Elektromotor mit Getriebe
Zuverlässigkeit der Managementerklärungen der Kommission
Zuverlässigkeit von Lieferungen
Zuverlässigkeitserklärung des Rechnungshofs
Zuverlässigkeitserklärung durch den Generalsekretär
Zuvor Hauptschalter betätigen
Zuvor melden sie der Kommission, welchen Umfang sie festsetzen wollen.
Zuwanderer
Zuwandererkind
Zuweisung der Zahlungsansprüche in der nationalen Reserve
Zuweisung insgesamt nach Finanzierungsform für beide Teilprogramme
Zuweisung insgesamt nach Schwerpunktbereichen
Zuweisung von Aufgaben an qualifizierte Stellen
Zuweisung von Zahlungsansprüchen außerhalb der nationalen Reserve
Zuwiderhandlungen können strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz
Zuwiderhandlungen verpflichtet zu Schadenersatz.
Zwangsgelder bei mangelnder Bereitschaft zur Zusammenarbeit
Zwangsheirat
Zwangssparen
Zwangsstrafe
Zwangswanderung
Zweck der Anlage
Zweck der Bohrung.
Zweck der Steuer
Zweck der mündlichen Ausführungen
Zweck der mündlichen Verhandlung
Zweck der vorgeschriebenen Informationen
Zweck des Antrags ist die nachstehende Änderung der Spezifikation:
Zweck des schriftlichen Verfahrens
Zweck des vereinfachten Formblatts CO
Zweck dieses Formblatts CO
Zweck und Gestaltung eines Beteiligungsunternehmens
Zweck und Grundsätze der Rückforderungspolitik
Zweck von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen
Zweck, Tätigkeit und Laufzeit der gemeinsamen Vereinbarung.
Zweck, zu dem ein Bohrloch gebohrt wurde.
Zweck/Art der Reise, wie vom Besitzer bestätigt:
Zweckbestimmung der Einnahmen
Zweckbestimmung und Art der Bekämpfung
Zweckbestimmung und Art der Wirkung, z. B. Anlockung, Tötung, Hemmung
Zweckgesellschaften des Staates
Zweckgesellschaften und gebietsfremde Einheiten
Zweckmäßigkeit (Matrix und Konzentrationsbereich)
Zwei Arbeitstage vor dem monatlichen Vergabeverfahren
Zwei Dreifarben-LEDs
Zwei Gehäusebauformen mit unterschiedlicher Ultraschall-Frequenz
Zwei Paar passende Schuhe (einschließlich eines Allwetterpaars)
Zwei Stufen herausgezogen
Zwei Zollkontingente sind ausschließlich Panama vorbehalten.
Zwei getrennte OBD-Systeme, eines für jede Kraftstoffart
Zwei türkische Hersteller erklärten ihre Bereitschaft zur Mitarbeit.
Zwei unterschiedliche Szenarios sind möglich.
Zwei verschiedene Ausgangsstufen stehen für vier Tastweiten zur Auswahl
Zwei von ihnen beantworteten die Fragebogen, fünf dagegen nicht.
Zwei von ihnen beantworteten die Fragebogen.
Zwei von vorn und zwei von hinten sichtbar.
Zwei weitere Investoren besitzen je 26 % der Stimmrechte.
Zwei- und Vierradantrieb
Zwei-Ebenen-Struktur des transeuropäischen Verkehrsnetzes
Zweier-Gehänge mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden!
Zweigniederlassung
Zweihand
Zweihandrelais
Zweihandtaster
Zweihandventil
Zweijahresberichte und nationale Mitteilungen
Zweikammersystem
Zweiloch-Flanschlager-Gehäuseeinheiten
Zweiparteiensystem