Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Schwedisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Schwedisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Rechtsinformatik
Rechtsinstrumente der EZB in Bezug auf Aufsichtsaufgaben
Rechtslehre
Rechtsmissbrauch
Rechtsmittel
Rechtsmittel gemäß Art. 57 der Satzung
Rechtsmittelanträge, -gründe und -argumente
Rechtsnatur der Bodennutzungsangaben.
Rechtsnatur der Vorschrift (RegulationNatureValue)
Rechtsnatur der bodennutzungsrelevanten Vorschrift aus nationaler Sicht.
Rechtsnatur dieser bodennutzungsrelevanten Vorschrift.
Rechtsordnung der EU
Rechtspersönlichkeit und Verwaltung des Betriebs (am Tag der Erhebung)
Rechtsphilosophie
Rechtsprechung
Rechtsprechung (EU)
Rechtsquelle
Rechtsschutzinteresse
Rechtssoziologie
Rechtsstaat
Rechtsstatus dieser Seegrenze.
Rechtsstatus dieser Verwaltungsgrenze.
Rechtsstatus und Organisationsstruktur
Rechtsstellung
Rechtsstellung der EUBAM Libyen und ihres Personals
Rechtsstellung des Personals und der Einsatzkräfte
Rechtsvergleichung
Rechtsvorschriften des Drittlands
Rechtsvorschriften, auf deren Grundlage die Basisaktien geschaffen wurden.
Rechtswidrige Eingriffe, Notfälle und Abfangen
Rechtswidrige Handlungen, die einen Ausschluss begründen
Rechtswissenschaft
Recycling
Recycling-Technologie
Recyclingeffizienz eines Batterie-Recyclingverfahrens (Blei-Säure-Batterien)
Recyclingeffizienz eines Batterie-Recyclingverfahrens (sonstige Batterien)
Recyclingprodukt
Recyclingquote des Cadmiumgehalts (RCd) [7]:
Rede
Redefreiheit
Redegewandtheit
Redezeit und deren etwaige Verlängerung
Rediskont
Reduktionszucker in g/l Invertzucker:
Reduzierende Stoffe, Phosphorwasserstoff und Sulfit
Reduziermuffe
Reduziernippel
Reduzierung der Anzahl der illegalen Klein- und Leichtwaffen.
Reduzierung der Wochenarbeitstage
Reduzierung von Falschlufteintritten in die Anlage
Reduzierung von Luftleckagen und Lecks, an denen Rieselgut austreten kann
Reduzierung von Luftleckagen und Lecks, aus denen Rieselgut austreten kann
Referendum
Referenz TSI Energie des konventionellen Eisenbahnsystems
Referenz TSI Güterwagen des konventionellen Eisenbahnsystems
Referenz TSI Infrastruktur des konventionellen Eisenbahnsystems
Referenz TSI Verkehrsbetrieb Referenz TSI ZZS
Referenz der Bekanntmachung der Wettbewerbe.
Referenz für die Sammlung (GeologicCollection).
Referenz-Nachweismethode gemäß Anhang I Kapitel I; oder
Referenzdatei der Notrufzentralen für die verschiedenen Gefahrgüter
Referenzfläche (in ha) [5]
Referenzlichtstrom für Äquivalenzangaben
Referenzlisten mit Artenidentifikatoren.
Referenzmethode für die Probenahme und Analyse von Quecksilber in der Luft
Referenznummer der EFSA-Stellungnahme
Referenznummer der Ratingagentur
Referenznummer des deutschen Antrags im Register für Biozidprodukte
Referenznummer des italienischen Antrags im Register für Biozidprodukte
Referenzpreis
Referenzpreise der EU und der Schweiz auf dem Inlandsmarkt
Referenzpunkt
Referenzpunkt nicht angefahren
Referenzsystematik der Lebensraumtypen (ReferenceHabitatTypeSchemeValue)
Reflektierende Folie, bestehend aus mehreren Schichten, darunter:
Reflektierende Gesellschaften – Kulturerbe und europäische Identität
Reflektions- oder Diffusionsfolien in Rollen
Reform der GAP
Reform der Steuerregelungen für unbewegliches Vermögen;
Reformen und Projekte in Einklang mit dem PDSD,
Regelbares Lastbremsventil [11]
Regelbereich der Sauerstoffsonde [12] Einschließlich Toleranzangabe.
Regelmäßig anfallende Kosten:
Regelmäßige Sitzungen mit Industrie und/oder Prüfstellen
Regelmäßige Sitzungen mit Luftfahrzeugbetreibern und/oder Prüfstellen
Regeln für die Beteiligung und Verbreitung der Ergebnisse
Regeln für die Beteiligung und Verbreitung der Forschungsergebnisse
Regeln für die Förderfähigkeit von Ausgaben
Regeln für die Verbuchung finanzieller Transaktionen
Regeln zur Berücksichtigung von Besonderheiten bestimmter Rechtsvorschriften
Regeln über die in Abschnitt II Nummer 4 genannte Aufteilung;
Regelung der Gemeinschaft zu bestimmten Erfrischungsgetränken
Regelung für die Düngung,
Regelung im Telekommunikationswesen
Regelung über einen variablen Mindestzinssatz;
Regelungen für Staatsluftfahrzeuge
Regelungen für den Handel mit Waren
Regelungen für die extensive Beweidung
Regelungen zur Förderfähigkeit von Begünstigten und Antragstellern;
Regelungen zur Umsetzung des Programms, z.B.