Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Spanisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Spanisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Dieses Logo muss stets mit der Schriftart „Horatio“ wiedergegeben werden.
Dieses Mittel kann schwere allergische Reaktionen hervorrufen.
Dieses Phänomen ist bis heute kaum beschrieben.
Dieses Prinzip ermöglicht zusätzlich die Messung von:
Dieses Problem trat vor allem in der warmen Jahreszeit auf.
Dieses Produkt ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt.
Dieses Protokoll wird dem Präsidium zur Genehmigung unterbreitet.
Dieses Recht ist nicht an die Voraussetzungen des Kapitels III geknüpft.
Dieses Standardformblatt gilt als Unterrichtung im Sinne von Absatz 2.“
Dieses Symbol gibt Hinweise und Tipps zur optimalen Bedienung der Maschine.
Dieses System und die Ergebnisse der Bewertungen sind zu dokumentieren;
Dieses System wird durch Vor-Ort-Kontrollen ergänzt.
Dieses Thema wird daher in diesem Kapitel nicht behandelt.
Dieses Tochterunternehmen ist hauptsächlich als Dienstleiter für ČSA tätig.
Dieses Tracergas kann ein Abgasbestandteil sein, etwa CO2 oder NOx.
Dieses Verbot gilt nicht für:
Dieses Verfahren gilt auch für die besonderen Varianten der Regelung.
Dieses Verfahren ist nur bei Bremsklotz-Einheiten anzuwenden.
Dieses Verfahren wird als ‚Dublin-Verfahren‘ bezeichnet.
Dieses Verzeichnis ist aufgrund des Beitritts Zyperns zu ändern.
Dieses Verzeichnis wird dem Europäischen Parlament und dem Rat übermittelt.
Dieses Verzeichnis wird dem Lenkungsausschuss übermittelt.
Dieses Vorbringen kann akzeptiert werden.
Dieses Vorbringen kann nicht akzeptiert werden.
Dieses Vorbringen muss zurückgewiesen werden.
Dieses Vorbringen sollte zurückgewiesen werden.
Dieses Vorbringen wurde durch keinerlei Beweismittel untermauert.
Dieses Vorbringen wurde nicht durch Beweise belegt.
Dieses Vorbringen wurde zurückgewiesen.
Dieses Ziel stellt die Priorität der Kohäsionsfonds dar.
Dieses Zollkontingent muss von der Kommission eröffnet und verwaltet werden.
Dieses Zollkontingent sollte eröffnet werden.
Dieses dampft die Aufsteuerbewegung des Entsperrkolbens.
Dieses durch keinerlei Belege untermauerte Vorbringen wird zurückgewiesen.
Dieses eng umgrenzte Gebiet besteht aus einem kleinen Teil der Provinz Parma.
Dieses kann mithilfe von Wendespannern und Rundtischen realisiert werden.
Dieses kann zum Öffnen über die T-Leitung angesteuert werden.
Dieses muss extra bestellt werden.
Diethanolamin
Diethylamin
Diethylenglycol
Diethylether
Diethylether, peroxidfrei, frisch destilliert.
Diethylmethoxyboran (CAS RN 7397-46-8) in Tetrahydrofuran gelöst
Diethylphosphonat (Diethylhydrogenphosphit) (Diethylphosphit)
Diethylsulfat (CAS-Nr. 64-67-5)
Dietrich
Differentialbaugruppe
Differentialbaugruppe auf die Welle des Getriebes aufsetzen
Differentialdruckanzeige
Differentialdruckmessgerät
Differentialduplex
Differentialkoppler
Differentialkuppler
Differentialrelais
Differenz
Differenz aufgrund der Kofinanzierungsrate in der vierteljährlichen Erklärung
Differenz li. zu re. max. 0°15
Differenz zu konstanten Preisen 2004
Differenz — ursprünglicher Betrag gegenüber der Schwelle von 10,5 Mrd. EUR
Differenz, Mittelwert
Differenz-Ionisationskammer
Differenz-Pulscodemodulation
Differenzcodierung
Differenzdruck
Differenzdruck-Regelventil
Differenzdruck-Sensor
Differenzdruckanzeige
Differenzdruckmanometer
Differenzdruckmessgerät
Differenzdruckmessgerät zur Ermittlung der Leckrate
Differenzdruckmessung
Differenzdruckregler
Differenzdruckwächter
Differenzeingang
Differenzgalvanometer
Differenzierbeiwert
Differenzierer
Differenzierglied
Differenzierzeit
Differenzmodulation
Differenzsignal
Differenzstrom
Differenzträgerton
Diffuse Emissionen aus dem Transportnetz
Diffuseure für die Zuckerherstellung (Position 8438);
Diffusfeldempfindlichkeit
Diffusion
Diffusionsbarriere
Diffusionsfläche
Diffusionskammer
Diffusionslänge
Diffusionssicherheit
Diffusionstechnik
Diffusionsvermögen von Gasen
Diffusor
Diffusorhaube
Diffusschichtspannung
Difluoramin-Analoge des HMX,
Difluorethylen