Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Dänisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Dänisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Konkurrenz
Konkurrenz durch die anderen zugelassenen Anbieter für Online-Pferdewetten,
Konkurs
Konkurse, Vergleiche und ähnliche Verfahren,
Konservatismus
Konservativ geschätzter Anteil der Emissionen der Anlage (%)
Konservativ geschätzter Anteil der Emissionen des Luftfahrzeugbetreibers (%)
Konservenerzeugnis
Konservenfabrik
Konservierungsstoff
Konsistenz zwischen den Aktivitäten und dem vorgeschlagenen Haushalt.
Konsole
Konsolidierte Fassung der Anhänge und Protokolle zum EWR-Abkommen
Konsolidierte Fassung der Satzung
Konsolidierter Geschäftsplan für DMA, NEC und das JV
Konsolidierter jährlicher Tätigkeitsbericht
Konsolidierung der Schuld
Konsolidierung des EU-Rechts
Konsolidierung innerhalb desselben nationalen Staatsgebiets
Konsolidierung zu statistischen Zwecken innerhalb desselben Mitgliedstaats
Konsonant
Konsortialkrediten gemäß Teil 2 Tabelle 1;
Konsortium
Konstituierung des Ausschusses und Überprüfung der Mandate
Konstruktion und Vorbereitung der Oberfläche
Konstruktionen und Konstruktionsteile usw. aus Aluminium, a. n. g.
Konstruktions- und Prüfungsanforderungen
Konstruktionsbüro
Konsulat
Konsultation der Betroffenen und Beteiligung an den Verhandlungen
Konsultation der Güterverkehrskunden und Fahrgäste
Konsultation der Sozialpartner
Konsultationen im Gemeinsamen Ausschuss
Konsultationen vor der Vernichtung von Umlaufmünzen
Konsultationen, Untersuchungen und Erhebungen über Einzelprobleme
Konsultationsbefugnis
Konsultationsverfahren
Konsultationsverfahren für gebundene entwicklungshilfe
Konsumausgaben der gebietsansässigen privaten Haushalte in der übrigen Welt
Konsumausgaben der gebietsfremden privaten Haushalte im Wirtschaftsgebiet
Konsumausgaben der privaten Haushalte (Inländerkonzept)
Konsumausgaben der privaten Haushalte (S.14)
Konsumausgaben der privaten Haushalte nach Verwendungszwecken — jährlich
Konsumausgaben der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck
Konsumausgaben des Staates nach Aufgabenbereichen (COFOG)
Konsumausgaben nach Verwendungszwecken (private Haushalte)
Konsumgenossenschaft
Konsumgesellschaft
Konsumgüter
Konsummilch muss folgende Anforderungen erfüllen, nämlich
Kontakt mit den Augen vermeiden.
Kontaktangaben der IOM und ihre Funktion.
Kontaktangaben der für den Antrag zuständigen Person
Kontaktangaben des Büros des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen,
Kontaktangaben des Parkplatzbetreibers:
Kontaktangaben des/der Compliance-Beauftragten des Transaktionsregisters
Kontaktangaben sofern bekannt (Anschrift, Telefonnummer):
Kontaktangaben zum Schiff (Fax, E-Mail usw.).
Kontaktdaten der meldenden Person
Kontaktdaten der nationalen Kontrollbehörde (Datenschutz).
Kontaktdaten des Positionsinhabers
Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen,
Kontakte vor Einreichung der ergänzenden Dossiers
Kontakte zwischen öffentlichem Auftraggeber und Bieter
Kontaktinformationen (bitte mitgliedstaatsspezifische Informationen eintragen)
Kontaktinformationen für den Beteiligten.
Kontaktinformationen für den Wirtschaftskomplex.
Kontaktlinsen, Brillengläser aus Glas und anderen Stoffen
Konten der primären Einkommensverteilung (II.1)
Konten der privaten Haushalte auf Regionalebene (NUTS-Ebene 2)
Konten der privaten Haushalte auf Regionalebene, NUTS-Ebene 2 — jährlich
Konten für zu erstattende Steueraufwendungen
Konten, Kontensalden und Aggregate
Kontenrahmen
Kontermutter
Kontermutter lösen und weit zurückschrauben.
Kontermutter lösen und zurückdrehen.
Kontermutter mit Anzugsdrehmoment festziehen.
Kontermuttern kontern
Kontermuttern lösen und zurückdrehen
Kontext
Kontext und Ziele der Leitlinien
Kontingent wird wie folgt auf die Lieferländer aufgeteilt:
Kontingente und Zusatzzölle
Kontingentmenge pro Jahr [1]
Kontingentsbezeichnung gemäß Anhang IIa Spalte 3…
Kontingentsmenge (in Tonnen, sofern nichts anderes angegeben)
Kontinuierliche Prüfung der Eigenmittelqualität
Kontinuierliche Verbesserung der Umsetzung von Gerichtsurteilen.
Kontinuierliche oder periodische Staubmessungen
Kontinuierliche, gleichmäßige Abfallzuführung
Kontinuität
Kontinuität und Regelmäßigkeit der Tätigkeiten
Konto
Konto der Reinvermögensänderung durch Sparen und Vermögenstransfers
Konto der Reinvermögensänderung durch Sparen und Vermögenstransfers (III.1.1)
Konto der Verteilung sonstiger Primäreinkommen (II.1.2.2)
Konto der sekundären Einkommensverteilung (Ausgabenkonzept)
Konto der sekundären Einkommensverteilung (Ausgabenkonzept) (II.2)
Konto der sekundären Einkommensverteilung (Verbrauchskonzept) (II.3)