Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Englisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Englisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Davon: Pacht für Flächen
Davon: Reinvestierte Gewinne nach gebietsansässigem Sektor (Sektor 1)
Davon: Zinsen vor FISIM
Dazu braucht die Außenwand des Behälters nicht verändert zu werden.
Dazu geht die Schwester zuerst zur Tür.
Dazu gehören auch Flächen mit dem Planungsstand ‚Renaturierungsfläche‘.
Dazu gehören auch Informationen über die Umweltpolitik der Organisation.
Dazu gehören insbesondere
Dazu gehört die Messung der Konzentration des Tracergases im Abgase.
Dazu ist ein Muster für die Genehmigung festzulegen.
Dazu ist folgendermaßen vorzugehen
Dazu ist wie folgt zu verfahren:
Dazu kann auch Peer-to-Peer-Information über Mobilitätschancen gehören.
Dazu kann er für Methode A niedrigere Ebenen anwenden.
Dazu können beispielsweise Vermögenswerte verkauft werden.
Dazu können gegebenenfalls folgende Maßnahmen gehören:
Dazu können vertrauliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse gehören.
Dazu könnten gegebenenfalls Vermittler zählen.
Dazu legen sie insbesondere fest,
Dazu muss die Informationsdichte auf „Alles“ gesetzt werden.
Dazu nippt er einen kleinen Schluck Öl von etwa 3 ml.
Dazu sei angemerkt, dass keine Belege für dieses Argument vorgelegt wurden.
Dazu sollte, soweit möglich und zweckmäßig, Budgethilfe eingesetzt werden.
Dazu werden die maximal möglichen Bewegungen des Wagens berücksichtigt.
Dazu wird jedoch kein klarer, verbindlicher Terminplan vorgegeben.
De Morgansche Regeln
De- und Montageanleitungen
De- und Remontage
De- und Remontagearbeiten
De-Iteration
De-facto-Standard
Deaktivieren der Anlage
Deaktivierung
Deaktivierung Taktkarte
Debitkarten und/oder Kreditkarten (ohne Kreditfunktion)
Debug-Programm
Debuggen von MultiCore-Systemen
Debugger
Debugging
Debugmodus
Debye-Länge
Decan
Deckanstrich
Deckausrüstung
Deckbeschichtung
Deckblatt
Deckblech
Decke
Deckel
Deckel (groß)
Deckel (klein)
Deckel Stangendichtung durch Lösen der Schrauben vom Gehäuse trennen
Deckel Stangendichtung aufsetzen, anschrauben
Deckel Steckergehäuse
Deckel aufschwenken und einrasten
Deckel aus Polystyrol
Deckel fest auf das Reagenzglas schrauben.
Deckel für Drehstapelbehälter
Deckel für Großbehälter
Deckel für Kippbehälter
Deckel für Kleinladungsträger
Deckel für Palettencontainer
Deckel für Saugturbine
Deckel für Tragekasten
Deckel leicht zurückschwenken
Deckel mit Berieselungskühlung
Deckel mit Schlauchstutzen
Deckel prüfen und mit Gehäuse verschrauben
Deckel steht bei 0 Grad waagrecht
Deckel steht dann bei 90Grad senkrecht
Deckel, Ausgleichsgefäß
Deckel, Kraftstofffilter
Deckel-Getriebe
Deckel-Scharnier-Verschluss für Euronorm-Behälter
Deckelandruckstation
Deckelblech
Deckelblech (Lochblech)
Deckelblech (Schrägblech)
Deckeldichtung
Deckeldichtungen
Deckeleinsätze
Deckeleinsätze zur Kennzeichnung, in verschiedenen Farben
Deckelfolie
Deckelhälfte für Kleinladungsträger
Deckelhälfte für Mehrwegbehälter
Deckelisolierung
Deckelisolierung 10 mm Isolierstärke
Deckelkonstruktion nach
Deckelmatten und -streifen dienen dem luftdichten Verschließen der Proben
Deckelmatten und Deckelstreifen
Deckelscharnier
Deckeltragholm
Deckeltyp
Deckelverriegelung
Deckelverschlussknopf
Deckelzuführung
Decken
Decken (ausgenommen Decken mit elektrischer Heizvorrichtung) aus Baumwolle
Decken (ohne Decken mit elektrischer Heizvorrichtung)
Decken, andere als aus Gewirken oder Gestricken