Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Französisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Französisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Voraussetzungen für den Ablauf
Voraussetzungen für die Aufstellung der Anlage
Voraussetzungen für die Ausstellung der Bescheinigung
Voraussetzungen für die Beschränkung des Ausfallrisikos auf OTC-Derivate
Voraussetzungen für die Erteilung einer Zulassung
Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Präferenzregelungen
Voraussetzungen für die Zahlung der Beihilfe
Voraussetzungen für eine finanzielle Unterstützung der Betreiber
Voraussetzungen für eine finanzielle Unterstützung der Mitgliedstaaten
Voraussichtliche Fangmenge (in Tonnen):_
Voraussichtliche Konzentration, in welcher der Wirkstoff verwendet wird
Vorauszahlung
Vorauszuteilung
Vorbedingung
Vorbehalte
Vorbehaltlich der Anmerkung 3 zu Kapitel 64 gelten als:
Vorbehaltung, Änderung und Aufhebung fakultativer vorbehaltener Angaben
Vorbehandlung
Vorbeifahrtgeräusche ergeben sich aus folgenden Parametern:
Vorbemerkung
Vorbemerkungen
Vorbemerkungen des Leistungsverzeichnisses
Vorbenetzung
Vorbereiten von Farbpumpensystem
Vorbereiten von Weinproben
Vorbereiten zum sterilen Arbeiten
Vorbereiten, Einfahren der Kapillarsäule
Vorbereitende Erdbewegungen (s. 45.11)
Vorbereitende Maßnahme im Bereich des Sports
Vorbereitende Maßnahme — Erasmus für lokale und regionale Mandatsträger
Vorbereitende Maßnahme — Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit 2011
Vorbereitende Maßnahme — Herausragende europäische Reiseziele
Vorbereitende Maßnahme — Migrationssteuerung — Tätige Solidarität
Vorbereitende Maßnahme — Natura 2000
Vorbereitende Maßnahme — Verzehr von Obst und Gemüse
Vorbereitende Maßnahme — Öffentliches Gesundheitswesen
Vorbereitende Projekte (Artikel 18 Buchstabe g der LIFE-Verordnung)
Vorbereitende Projekte gemäß Artikel 18 Buchstabe g der LIFE-Verordnung
Vorbereitet für Wandbefestigung
Vorbereitet für eine Temperierung der kompletten Pumpe
Vorbereitet für eine Temperierung des Pumpsatzes
Vorbereitung
Vorbereitung auf den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit Europol.
Vorbereitung der Einbaustelle
Vorbereitung der Installation
Vorbereitung der Probe zur Analyse
Vorbereitung des Messgerätes
Vorbereitung des Prüffahrzeugs
Vorbereitung des Prüflings auf dem Prüfplatz
Vorbereitung des Prüflings auf dem Vorbereitungsplatz
Vorbereitung des zu prüfenden Gerätes
Vorbereitung für den Gebrauch
Vorbereitung und Montage der pH-Elektrode
Vorbereitung, Durchführung, Begleitung und Kontrolle
Vorbereitung, Montage und Wartung der pH-Elektrode
Vorbereitungen
Vorbereitungen und
Vorbereitungen und Hinweise
Vorbereitungen zum Beheben von Störungen
Vorbereitungsgeschwindigkeit
Vorbereitungsplatz
Vorbereitungszeit
Vorbeschleunigung ist nicht zulässig.
Vorbeschleunigungsabstand lPA in m;
Vorbeugemaßnahmen gegen deren Fälschung zu treffen.
Vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen und Bedingungen für ihre Anwendung
Vorbohren
Vorbohrerlänge
Vorbohrungsiehe Tabelle
Vorbringen Rumäniens hinsichtlich der Privatisierungsabsicht
Vorbringen bezüglich der Einfuhr von Rohrstücken ohne Gewinde
Vorbringen interessierter Parteien
Vorbringen interessierter Parteien in den Ausfuhrländern
Vordefiniert
Vordefinierte Arbeitsmappen
Vordefinierte Arbeitsmappen für Stribeck-Kurven und Haftreibungsversuche
Vordefiniertes Profil für den Messkopf erleichtert das Aufbringen der Probe
Vorder- oder Hinterachse
Vorderansicht
Vordere Abdeckung und hintere Abdeckungen öffnen.
Vordere Füße hochklappen - Ringschraube festdrehen
Vordere Sitzbank für Beifahrer (ohne den Fahrzeugführer)
Vorderer nichtdreieckiger Rückstrahler (Regelung Nr. 3)
Vordergrundausblendung
Vorderkante der Einlegeböden
Vorderseite
Vorderteil
Vorderteile können mit oder ohne Fettbacke gestellt werden.
Vorderteile und Teile davon [31]:
Vorderviertel, zusammen oder getrennt, von Rindern, gefroren
Vorderwand durch zwei starke Reißverschlüsse aufklappbar
Vorderwand teilaufklappbar
Vorderwand, Seitenwände und Boden sind extra verstärkt
Vordruck
Vordurchhang des Fahrdrahtes
Voreilung
Voreingestellt auf die minimale Breite ap = 12 mm, dreiseitig schneidend
Voreingestellte Messmethoden für verschiedene Anwendungen
Voreingestellte Referenzposition
Voreinstellen durch eingebaute Skala