Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Englisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Englisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Eichvorrichtung
Eichwert
Eier der Klasse A werden auch nach Gewichtsklassen sortiert.
Eier der Klasse A werden mit dem Erzeugercode gekennzeichnet.
Eier für den menschlichen Verzehr (alle Geflügelarten)
Eier und Eiprodukte, verarbeitet
Eier von Hausgeflügel in der Schale, frisch, haltbar gemacht oder gekocht
Eieralbumin, getrocknet, genießbar
Eierproduktion Makrele, Stöcker
Eierzeugnis
Eigelb; Vogeleier, nicht in der Schale
Eigen- und Fremdüberwachung
Eigenabweichung
Eigenantrieb
Eigenbedarf
Eigenbedarf, gesicherter
Eigenbedarf, ungesicherter
Eigenbedarfsbetrieb
Eigenbedarfsgenerator
Eigenbedarfskultur
Eigenbedarfsregler
Eigenbedarfstransformator
Eigenbedarfstransformator eines Blockes
Eigenbedarfstransformator eines Kraftwerks
Eigenbedarfsverteilung
Eigenbeitrag
Eigenbeitrag des begünstigten (lastenverteilung)
Eigenbeitrag und Lastenverteilung
Eigenbelüftung
Eigenbestandsaufnahme
Eigenbewirtschaftung
Eigendiagnose
Eigendämpfung
Eigene Einnahmen der Pferderennveranstalter
Eigenempfindlichkeit
Eigenentwicklung
Eigenerwärmung
Eigenes Transportmittel des Versenders?
Eigenfertigung
Eigenfertigung von Eck- und T-Verbindern aus Profilstangen
Eigenfilterung
Eigenfrequenz
Eigenfrequenz des Schwingungssystems
Eigenfrequenzabhängigkeit
Eigengeräusch
Eigengewicht
Eigengewicht 8% der Feldlast
Eigengewicht Drehgelenk
Eigengewicht der Kabeltrassen
Eigengewicht des Pickerarmes
Eigengewicht oder Gewicht von 1000 Körnern (10 %).
Eigengewicht ohne Gegengewicht und Säule
Eigengewicht ohne Gegengewicht und ohne Säule
Eigengewicht ohne Säule
Eigengewicht/erforderliches Füllgewicht
Eigenhalbleiter
Eigenkalkulation
Eigenkapital
Eigenkapital +Langfristiges FK
Eigenkapital insgesamt, zu berechnen als Zeile 45 zuzüglich Zeile 58
Eigenkapital und (finanzielles) Fremdkapital.
Eigenkapital, gesamt
Eigenkapital-Anteil in %
Eigenkapital: 1 Mrd. EUR durch die Sparkassen
Eigenkapitalanforderungen für das Geschäftsrisiko
Eigenkapitalfazilität für Wachstum
Eigenkapitalkosten nach Steuern
Eigenkapitalquote
Eigenkapitalrentabilität in %
Eigenkorrosion
Eigenleitfähigkeit
Eigenleitung
Eigenmasse
Eigenmittel auf der Grundlage der fixen Gemeinkosten
Eigenmittel in Mrd. EUR
Eigenmittel und übertragene Mittel
Eigenmittel von Wertpapierfirmen auf konsolidierter Basis
Eigenmittelanforderung für Verbriefungspositionen
Eigenmittelanforderung für das Korrelationshandelsportfolio
Eigenmittelanforderung und Risikoquantifizierung
Eigenmittelanforderungen Für Das Fremdwährungsrisiko
Eigenmittelanforderungen an institute
Eigenmittelanforderungen bei der Verwendung interner Modelle
Eigenmittelanforderungen für Forderungen an zentrale Gegenparteien
Eigenmittelanforderungen für Handelsrisikopositionen
Eigenmittelanforderungen für OGA
Eigenmittelanforderungen für das Positionsrisiko
Eigenmittelanforderungen für das Warenpositionsrisiko
Eigenmittelanforderungen für forderungen an eine zentrale gegenpartei
Eigenmittelanforderungen für gedeckte Schuldverschreibungen
Eigenmittelobergrenze in Prozent des BNE
Eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Anlage
Eigenmächtiges Überschreiten der Leistungsgrenzen
Eigenname
Eigenname eines Bündelfunksystems
Eigennutzung durch Unternehmen und anderen Organisationen
Eigenprüfvorrichtung
Eigenresonanz
Eigenrückstellkraft
Eigenschaft