Übersetzungsbüro
Blog
Forum
Über dictindustry
Technisches Wörterbuch
Technisches Wörterbuch
Deutsch
<->
Englisch
Deutsch <-> Bulgarisch
Deutsch <-> Tschechisch
Deutsch <-> Dänisch
Deutsch <-> Englisch
Deutsch <-> Spanisch
Deutsch <-> Finnisch
Deutsch <-> Französisch
Deutsch <-> Ungarisch
Deutsch <-> Italienisch
Deutsch <-> Niederländisch
Deutsch <-> Norwegisch
Deutsch <-> Polnisch
Deutsch <-> Portugiesisch
Deutsch <-> Rumänisch
Deutsch <-> Russisch
Deutsch <-> Slowakisch
Deutsch <-> Schwedisch
Deutsch <-> Türkisch
Suche
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Ä
|
Ö
|
Ü
|
Wörtebücher Deutsch-Englisch
Die Begriffe in alphabetischer Reihenfolge durchstöbern
Erholungszeit nach anstrengender Umrüstung
Erholzeit
Erhält das in Nummer 4.5 und 4.6 genannte Personal wiederkehrende Schulungen?
Erhält das in Punkt 4.5 genannte Personal wiederkehrende Schulungen?
Erhärten
Erhöhte Leerlaufdrehzahl des Motors [12] Einschließlich Toleranzangabe.
Erhöhung
Erhöhung der Beleuchtungsstärke um min. 100%
Erhöhung der Genauigkeit
Erhöhung der Kapazität der Fernleitung Klaipeda — Kiemenai in Litauen
Erhöhung der Lieferqualität
Erhöhung der Maschinen- und Anlagensicherheit
Erhöhung der Präsenz in der Fachpresse durch eigene Artikel
Erhöhung der Zellzahl in Kontrollkulturen Ende — Beginn
Erhöhung des Durchsatzes
Erhöhung des Kostendrucks bei Produktionen und Werkzeugbauern
Erhöhung des Stauniveaus
Erichsen-Tiefenwert
Erinnerungs-SMS
Eritrea
Erkennbare Besonderheiten oder Merkmale, falls vorhanden:
Erkennen und Beseitigung von Leckage
Erkenntnis
Erkennung
Erkennung der Farbringcodes auf Ampullen
Erkennung des Fehlerbildes
Erkennung offener Laschen
Erkennung von Abnormalitäten
Erkennung von Etiketten aus Papier, Metall oder transparentem Kunststoff
Erkennung von Spleißen bei Papierbahnen, Kunststoffbahnen oder Metallbahnen
Erkennung von Störungen
Erkennungsfarbe
Erkennungsmerkmal
Erkennungsmerkmale der Waren
Erklärte Lichtaustrittsfläche gemäß 2.8.a
Erklärung
Erklärung bezüglich der bereits an Bord befindlichen Fänge;
Erklärung der Aufkleber an der Maschine
Erklärung der Kommission zu delegierten Rechtsakten
Erklärung der Kommission zur Kodifizierung
Erklärung der Mitgliedstaaten der EU
Erklärung der Republik Chile
Erklärung der Symbole
Erklärung der Warnsymbole an der Maschine
Erklärung der finanziellen Interessen der Mitglieder
Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole
Erklärung des Bruchglaserzeugers/Bruchglaseinführers:
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission
Erklärung des Rates
Erklärung des Versenders
Erklärung für den Einbau einer unvollständigen Maschine
Erklärung für die Einfuhr in die Europäische Union von
Erklärung zur Abstimmung
Erklärung zur Art des Basiswerts.
Erklärung zur Zeichnung
Erklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit,
Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit
Erklärung über Bauausführung und Leistungen (DDP)
Erklärungen der Mitgliedstaaten zum Geltungsbereich dieser Verordnung
Erklärungen der beteiligten Familienangehörigen,
Erklärungen der betreffenden Person,
Erkrankung der Atemwege
Erkrankung des Nervensystems
Erkrankung des Verdauungssystems
Erkrankungen der Sinnesorgane des Menschen (Haut, Augen und Ohren)
Erkrankungsgefahr
Erkundung mittels Kernbohrverfahren
Erkundung mittels Schlagbohrverfahren
Erkundung natürlicher unterirdischer Speicher
Erkundungskonzept
Erlang
Erlangung einer Entwicklungsgenehmigung für erhebliche Reparaturen.
Erlass der neuen Finanzregelung der Unionseinrichtung
Erlass einer Steuerschuld
Erlassvertrag
Erlaubnis
Erlaubnis der Aufsichtsbehörden zur Verringerung der Eigenmittel
Erlaubnis und eigenmittelanforderungen
Erlaubnis zur Verwendung der auf einem internen Modell beruhenden Methode
Erlaubnis zur Verwendung interner Modelle
Erledigung eines besonderen Verfahrens
Erleichterung
Erleichterung beim Versetzen von grossformatigen Elementen
Erleichterung des Binnenschiffsverkehrs mit Drittländern.
Erleichterung des legalen Handels,
Erleichterung und Förderung der Laststeuerung (EED, Artikel 15)
Erlenmeyer-Kolben
Erlenmeyerkolben
Erlernbarkeit
Erläutern Sie, in welcher Form der geplante Zusammenschluss erfolgt:
Erläuterung
Erläuterung der Applikation
Erläuterung der Definition des Begriffs „EWR-Länder“
Erläuterung der Änderung …
Erläuterung des Mittelflusses, einschließlich
Erläuterung von in den Abschlüssen genannten Beträgen
Erläuterung(5) erhält folgende Fassung:
Erläuterung, wie diese organisiert sind
Erläuterung: PI = Fremdzündungsmotor, CI = Selbstzündungsmotor
Erläuterung: PI = Fremdzündungsmotor, CI = Selbstzündungsmotor.“